Wir über uns/Satzung
Pfad für Kinder
Pflege- und Adoptivfamilien in den Landkreisen Altötting-Mühldorf e.V.
Wir, der Pfad (Pf = Pflege- und ad = Adoptiv) für Kinder, Pflege- und Adoptivfamilien in den Landkreisen Altötting-Mühldorf e.V. sind ein eingetragener und gemeinnütziger Verein, der sich für die Interessen der Pflege- und Adoptivfamilien in der Region Altötting, Mühldorf und Umgebung einsetzt.
In unserem Verein sind derzeit 79 Mitgliedsfamilien organisiert, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Kindern zu helfen, indem sie in ihre eigenen Familien Kinder aufnehmen, die aus unterschiedlichsten Gründen ständig oder zeitweise nicht bei deren leiblichen Eltern leben können (Pflegekinder).
Auch Familien mit Adoptivkindern sowie Familien, die sowohl Adoptiv- als auch Pflegekindern ein Zuhause bieten, gehören zu unseren Mitgliedsfamilien.
Unsere Ziele sind…
…alle Pflege- und Adoptivfamilien so zu unterstützen, dass bestmögliche Bedingungen im Umgang mit den Kindern geschaffen werden können
…Kompetenz, Stärkung und Sicherheit der Pflege- und Adoptiveltern durch Informationen, Fortbildungen und die Möglichkeit zum intensiven Erfahrungsaustausch
…Transparenz, Offenheit und Vertrauen zu schaffen im Umgang mit den Jugendämtern, öffentlichen Trägern und Erziehungsberatungsstellen
…mehr Verständnis für die Probleme im Pflegekinderwesen bei allen beteiligten Personenkreisen und Berufsgruppen, z.B. auch bei politischen Vertretern in der Region, zu erreichen
…in der Öffentlichkeit bewusst zu machen, dass „unsere“ Kinder und Familien auf das Verständnis, die Akzeptanz und manchmal auch auf die Hilfe aller Bürger angewiesen sind
unser wichtigstes Ziel ist…
…das Beste für die uns anvertrauten Kinder zu geben aber dabei auch unsere eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren
Das versuchen wir zu erreichen, indem…
…wir zahlreiche Veranstaltungen, Unternehmungen und Ausflüge für die ganzen Familien organisieren, bei denen die Kinder sich immer wieder treffen, jeweils ein großes „Hallo“ ist und die ganz besondere Verbindung so mancher Kinder untereinander zu sehen und zu spüren ist
…auch getrennt in Familien untergebrachte Geschwisterkinder die Möglichkeit haben, sich regelmäßig an schönen Orten und bei schönen Erlebnissen zu treffen und ungezwungen eine schöne Zeit miteinander zu verbringen
…wir jährlich eine Wochenendveranstaltung organisieren – hierbei werden für die Pflege- und Adoptiveltern Fortbildungseinheiten durch externe Referenten zu den verschiedensten Themen eingeplant, während die Kinder in diesen Zeiten durch erfahrenes und geschultes Fachpersonal betreut werden. Daneben bleibt an diesen Wochenenden auch Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen, die Möglichkeit sich gegenseitig zu vernetzen, Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und es bietet sich auch Raum zum Abschalten vom nicht selten problematischen Alltag
Wir versuchen täglich…
…den uns anvertrauten Kindern zu zeigen, dass sie nicht allein sind mit ihrer besonderen Rolle
…sie zu stärken, zu stabilisieren, ihnen Sicherheit, Konsequenz und Kontinuität aufzuzeigen, ihnen Liebe, Zeit, Zuwendung und Aufmerksamkeit zu schenken und sie dabei im Herzen „anzunehmen“
…sie in allen Lebenslagen und bei auftretenden Schwierigkeiten zu begleiten, zu unterstützen und sie anzunehmen so, wie sie sind - mit all ihren Ecken und Kanten
Um all diese uns so wichtigen Ziele weiter verfolgen zu können und auch in Zukunft weitere Veranstaltungen, Feste und Unternehmungen organisieren und finanzieren zu können, freuen wir uns über jegliche Unterstützung und hoffen, einen kleinen Einblick in unser – ausschließlich ehrenamtliches – Engagement gegeben zu haben.
Pfad für Kinder AÖ-Mü. e.V.